Archive

Autorenlesung Mario Schneider

Autorenlesung im Rahmenprogramm der Ausstellung “Was bleibet aber…LITERATUR IM LAND”

Es liest:
Mario Schneider
Mario Schneider, geboren 1970 in Neindorf bei Oschersleben, aufgewachsen in Helbra im Mansfelder Land, studierte in Halle, Leipzig und München u. a. Musikwissenschaften, Komposition und Filmkomposition. Für seine Filme (z.B. MansFeld-Trilogie), Filmmusiken und Erzählungen (Die Frau des schönen Mannes) erhielt er zahlreiche Preise.
(Website des Autors)
Bei gutem Wetter findet die Lesung im Garten des Museums statt.

Autorenlesung Matthias Jügler (Die Verlassenen)

Autorenlesung im Rahmenprogramm der Ausstellung “Was bleibet aber…LITERATUR IM LAND”

Es liest:
Matthias Jügler
Autor Matthias Jügler, geboren 1984 in Halle/Saale, studierte u.a. Skandinavistik in Greifswald und Oslo sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sein sehr gelobter Roman Die Verlassenen erschien im Frühjahr 2021.
(Website des Autors)
Bei gutem Wetter findet die Lesung im Garten des Museums statt.

Einar Schleef – Gedenken am Grab

Am 21. Juli 2001 ist Einar Schleef in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Am 15. August wurde er im Familiengrab in Sangerhausen beigesetzt. In diesem Jahr jährt sich Einar Schleefs Todestag also zum 20. Mal.

Der Einar-Schleef-Arbeitskreis Sangerhausen e.V. wird am 21. Juli um 14:30 Uhr an seiner Grabstätte des bedeutenden Sangerhäuser Künstlers gedenken. Wer auch immer daran teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.

Das vom Einar-Schleef-Arbeitskreis gepflegte Familiengrab befindet sich auf dem Friedhof Sangerhausen, Abteilung 11.
Um den Weg dorthin zu finden, orientieren Sie sich bitte auf dem Plan an der Informationstafel “Persönlichkeiten auf dem Friedhof” des Geschichtsvereins Sangerhausen vor der Trauerhalle.

Für Ortsunkundige bieten wir einen Treffpunkt am Friedhofseingang /Trauerhalle um 14:15 Uhr an, von wo wir gemeinsam zum Grab gehen können.

Ausstellung „Was bleibet aber… LITERATUR IM LAND“

Beginnend mit dem 20. Todestag von Einar Schleef am 21. Juli ist im Spengler-Museum die Wanderausstellung der ALG „Was bleibet aber…LITERATUR IM LAND“ zu sehen.
Der Einar-Schleef-Arbeitskreis Sangerhausen e.V. ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften (ALG).  Die Ausstellung wird vom 21.07. bis 29.08.2020  im Spengler-Museum Sangerhausen gezeigt.
Sie wird in jedem Bundesland an mehreren Orten präsentiert und enthält neben überregionalen Thementafeln  spezifische Tafeln für das jeweilige Bundesland.
In Sachsen Anhalt werden neben Einar Schleef folgende Schriftsteller vorgestellt: Carl Leberecht Immermann, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Joachim Winckelmann und Ernst Ortlepp.
Das Spengler-Museum ist Dienstag bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) geöffnet.
Weitere Informationen: Faltblatt

 

Ausstellungseröffnung „Was bleibet aber… LITERATUR IM LAND“

Am 20. Todestag von Einar Schleef eröffnen wir die Wanderausstellung der ALG
„Was bleibet aber…LITERATUR IM LAND“
Der Einar-Schleef-Arbeitskreis Sangerhausen e.V. ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften (ALG).  Die Ausstellung wird vom 21.07. bis 28.08.2020  im Spengler-Museum Sangerhausen gezeigt.
Sie wird in jedem Bundesland an mehreren Orten präsentiert und enthält neben überregionalen Thementafeln  spezifische Tafeln für das jeweilige Bundesland.
In Sachsen Anhalt werden neben Einar Schleef folgende Schriftsteller vorgestellt: Carl Leberecht Immermann, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Joachim Winckelmann und Ernst Ortlepp.
Zur Eröffnung spricht Dr. Hans-Ulrich Müller-Schwefe, Einar Schleefs langjähriger Lektor beim Suhrkamp-Verlag.

Einar Schleef – Vorhanden Sein 22.07. bis 21.08.2021

Fotografische und filmische Selbstportraits
Multimediale Ausstellung und Vortragsreihe im Kabinett
Eröffnung: Freitag 21.07.2021
Masha Qrella, Gesang (Texte unter Verwendung der Erzählung »Arthur« von Einar Schleef)
Hannah Laura Klar (Filmemacherin), Dokumentarfilm »Faust als Emigrant I«

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 12 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

Gespräch mit Heiner Silvester und Filmsequenzen

Gespräch mit dem Regisseur und Kameramann von „Nie mehr zurück“, Heiner Sylvester.
Er zeigt seine unveröffentlichte Material-Montage von Szenen mit Einar Schleef.
Heiner Sylvester war seit Mitte der 70ger Jahre mit Einar Schleef befreundet.

(Mehr)