Voraufführung des Beitrags des Schülertheaters Drams’n Roses für das Festival Schultheater der Länder.

Voraufführung des Beitrags des Schülertheaters Drams’n Roses für das Festival Schultheater der Länder.
Sangerhausen – mehr als eine Rosenstadt
Die „Architektouren“ in der Landesvertretung befassten sich dieses Mal mit den Bauten der Moderne in Sangerhausen. Sangerhausen ist für sein Europa-Rosarium bekannt. Weniger bekannt ist, dass es in Sangerhausen noch viele Bauten der Moderne gibt.
(….)
Die Architektouren warfen auch einen Blick auf Kunst und Kultur in der Region. So wurde Einar Schleef, künstlerisches Multitalent, 1944 in Sangerhausen im Südharz geboren. Susanna Köller vom Kunstmuseum Moritzburg (Halle) und Theaterwissenschaftler Marko Kloß informierten über den riesigen Bildernachlass des Künstlers, der sich in der Moritzburg Halle (Saale) befindet.
(Aus der Website der Landesvertretung)
Vom 21. August (Premiere) bis zum 7. September präsentiert das Ensemble „aufBruch Kunst Gefängnis Stadt“ in 13 Vorstellungen Einar Schleefs Stück „Die Schauspieler“ im Flughafen Berlin-Tempelhof, Columbiadamm 10. Dort befanden sich 3 Jahre lang Massenunterkünfte für Flüchtlinge.
Das Ensemble besteht aus Freigängern, Ex-Inhaftierten, Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Berliner Bürgerinnen und Bürgern.
Vorstellungen: 21., 23., 24., 25., 28., 29., 30. und 31. August sowie
1., 4., 5., 6. und 7. September 2019 jeweils um 19.30
Anlässlich des 30. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer präsentiert das Theater Eisleben im Rahmen der Reihe „Zugabe“ Texte von Einar Schleef.
Ankündigung der Veranstaltung auf www.hallelife.de
Der Theaterregisseur, Autor und Maler Einar Schleef (1944 – 2001) in seinen Tagebüchern. Szenische Collage.
Am Ostersamstag, den 20. April um 13:30 Uhr wird in der Rosenarena des Rosariums in Sangerhausen Einar Schleefs zweites Kinderstück „Das lustigste Land“ aufgeführt.
Das Stück wurde von den Theatergruppen „Junges Theater“ und „Drams’n Roses“ des Sangerhäuser Geschwister-Scholl-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Horn einstudiert.
Am 6. Februar hatte diese Theaterproduktion ihre Premiere im Geschwister-Scholl-Gymnasium, wobei das Publikum hauptsächlich aus Kindern des Grundschule Südwest und einigen Erwachsenen bestand. Die Vorstellung war so überzeugend, dass alle, die sie gesehen hatten, überzeugt waren: „Diese Schülertheater-Inszenierung muss einem größeren Publikum dargeboten werden!“
Das geschieht jetzt, leider sehr kurzfristig, am nächsten Samstag in der Rosenarena.
Lassen Sie sich und Ihren Kindern bzw. Enkeln diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen!
in Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Nach dem Roman „Gertrud“ von Einar Schleef, mit den Schauspielern Antonia Bill, Almut Zilcher und Wolfram Koch
Im Rahmen der Reihe „Nicht nur für Senioren“ bietet des Moritzburg ein Führung durch die „Kabinettpräsentation anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers“ Einar Schleef an.
Der Einar-Schleef-Arbeitskreis beteiligt sich am Frühjahrsputz, der u. a. vom Rotary-Club initiiert wurde. Wer helfen will, den Bereich um die Gedankenbank auf dem Butterberg zu säubern, sollte sich um 10.00 Uhr auf dem Butterberg einfinden.